Die Das Engagement der Eltern ist ein wichtiger Baustein für eine positive Schulgemeinschaft. Ob beim Förderverein, als Begleitung bei Ausflügen, als Lesepatin oder bei der Organisation von schulischen Veranstaltungen – Seien Sie dabei! Besuchen Sie die Elternabende, vernetzen Sie sich mit anderen Eltern und unterstützen Sie die Arbeit der Schule und der Lehrkräfte.
Wenn Sie außerdem gerne die Interessen von anderen vertreten, dann ist eine Position als Klassenelternsprecher_in genau richtig. Die Elternvertreter_innen sind die Ansprechpersonen für alle Eltern der Klasse. Sie werden beim ersten Elternabend gewählt. Über sie läuft meist der Kontakt zu den Lehrkräften und zur Schulleitung. Außerdem vertreten sie die Interessen der Eltern in der Gesamtelternvertretung (GEV).
In der GEV kommen alle Elternvertreter_innen mindestens 2 mal im Halbjahr zusammen, um schulübergreifende relevante Themen zu diskutieren und Impulse für die Schulgemeinschaft zu geben.
Die Elternvertreter_innen können sich außerdem in weitere Gremien wählen lassen, in denen über die Entwicklung der Schule beraten und entschieden wird, zum Beispiel die Schulkonferenz, die Gesamtkonferenz oder den Bezirkselternausschuss.
Eine aktive Elternarbeit verbessert die Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten!
Sie haben Fragen an den GEV-Vorstand? Dann melden Sie sich gerne bei Shirin, Murat, Steffi und Philipp über gev.havelland@gmail.com.
Elternvertreter_innen_Leitfaden
Elternmitwirkung an der Schule
www.ane.de/anmeldung I Grundlagenseminar für Elternvertrer_innen